Braunlage im Harz: Aktivurlaub und Erholung in luftiger Höhe
Braunlage, eingebettet im Oberharz auf etwa 550 m – mit dem Wurmberg, der bis 971 m in den Himmel ragt –, ist ein etablierter Luftkurort und beliebter Wintersportplatz in Niedersachsen. Die Lage im Tal direkt am Nationalpark Harz macht Braunlage zum idealen Ziel für Natur- und Aktivurlauber gleichermaßen.
Historie und Stadtentwicklung von Braunlage
Erstmals urkundlich im 13. Jahrhundert als „Brunla“ erwähnt, entwickelte sich Braunlage über Jahrhunderte hinweg vom ländlichen Marktort zum staatlich anerkannten Luftkurort, der 1934 das Stadtrecht zugesprochen bekam. Nach dem Mauerfall 1989 erlebte Braunlage einen touristischen Aufschwung, insbesondere durch die Aufwertung des Wintersportangebots am Wurmberg. In den 1990er Jahren verfehlte die Stadt jedoch kurzzeitig durch wirtschaftliche Umbrüche ihre touristischen Ziele, ehe sie sich mit modernen Angeboten wieder stabilisieren und zu einem der beliebtesten Ferienorte Niedersachsens werden konnte.
Wurmberg & Freizeitvielfalt
Der Wurmberg ist das Wahrzeichen Braunlages und lockt ganzjährig mit einem vielfältigen Freizeitangebot. Die Wurmbergseilbahn, die längste Luftseilbahn Norddeutschlands, führt bis zum Gipfel auf knapp 972 m und bietet traumhafte Ausblicke und bequemen Aufstieg für Wintersportler wie Wanderer. Im Sommer verwandelt sich der Berg in einen Bikepark mit Trails, Wandergebiet, Monsterrollern, Mountaincarts und einem neuen Aussichtsturm – perfekt für aktive Naturfans.
Das Eisstadion in Braunlage lädt auch zu einem aktiven Tag ein.
Sommeraktivitäten & Naturerleben
Nicht nur im Winter, auch im Sommer ist Braunlage ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch den Natur- und Nationalpark Harz. Themenwanderwege wie der Naturmythenpfad oder der Harzer-Hexen-Stieg führen durch beeindruckende Landschaften. Die majestätischen Hahnenkleeklippen sind zudem ein lohnendes Ziel für eine Wanderung mit Aussicht, etwa ab Braunlages Ortsteil Königskrug.
Kurpark & kulturelle Highlights
Im Ortszentrum lädt der seit den 1920er Jahren angelegte Kurpark mit seinem Teich (ehemaliger Gondelteich), und dem modernen Kurgastzentrum zum Verweilen ein. Kinder und Erwachsene genießen die ruhige Parkanlage mit Kneipp-Tretbecken, Fitnessgeräten und Teich — Sommers wie winters ein Rückzugsort. Kulturinteressierte finden in der Trinitatis-Kirche ein historisches Bauwerk voller Geschichte – von Fachwerkbauweise über barocke Altargerüste bis hin zu Glocken mit historischen Inschriften.
Tourist-Info & perfekte Urlaubsorganisation
Für einen rundum gelungenen Aufenthalt sorgen die Tourist-Information in der Elbingeröder Straße 17, hier erhalten Sie Kartenmaterial, Tipps zu Wanderungen, Radtouren, Veranstaltungstickets und Souvenirs. Und wir vom Designhotel Viktoria freuen uns auch Sie mit Anregungen zu Ihrem Harzurlaub zu versorgen.